100 Jahre Opernfestspiele in Verona
• Abendessen in einem Altstadtrestaurant
• Weinanbaugebiet Valpolicella
• Premium Hotel
Zwischen den Hängen der Lessini Berge und den Ufern des Gardasees liegt Verona. Eine alte Stadt, die ihren Besuchern bis heute viel zu bieten hat. Überraschend weit präsentieren sich die Plätze in der Altstadt, die von prächtigen Renaissancepalästen, romanischen und gotischen Kirchen umrandet werden. Wenn auch das Rosa des Veroneser Marmors und das Rot der Backsteinziegel die Stadt in gleichfarbigem Licht erscheinen lassen, so ist sie doch voller lebendiger Vielfalt. In einer außergewöhnlichen Harmonie zeigen sich auch die Bauwerke der verschiedenen Epochen und architektonischen Stilrichtungen dem Betrachter und verbinden sich zu einem Gesamtwerk. Inmitten dieser Altstadt erhebt sich ein römisches Amphitheater, die Arena von Verona. Sie wurde in der Zeit der flavischen Imperatoren erbaut und bot Platz für etwa zwanzigtausend Zuschauer. Heute ist die Arena eines der größten erhaltenen Bauwerke aus der Römerzeit und Schauplatz der wohl bekanntesten Opernfestspiele. In den Monaten Juli und August wird Verona alljährlich zum Anziehungspunkt für Opernfreunde aus aller Welt. Berühmte Namen von Komponisten und Künstlern reihen sich in die Liste derer ein, die seit 1913, dem Jahr als die Bühne erstmals für eine Opernaufführung errichtet wurde, in Verona auftreten.
1.Tag: Anreise – Verona
Sie reisen über Innsbruck und Bozen nach Verona an. Den Nachmittag verbringen Sie nach eigenen Wünschen in Verona. Anschließend beziehen Sie Ihr zentrumsnahes Hotel in Verona.
2.Tag: Weinregion Valpolicella – Nabucco in der Arena di Verona
An Ihrem zweiten Reisetag dürfen Sie sich auf einen Ausflug in das Weinanbaugebiet Valpolicella, das nördlich von Verona in den lessinischen Hügeln liegt, freuen. Die örtliche Reiseleitung, die Sie während des Tages begleitet, führt Sie in ein Weingut, in dem Sie den Valpolicella-Wein verkosten und einen Imbiss zu sich nehmen. Rückkehr zum Hotel. Nach einer Ruhepause fahren Sie in die Altstadt von Verona und essen nahe der Arena zu Abend. Anschließend begeben Sie sich in die Arena von Verona und erleben die Oper Nabucco.
3.Tag: Verona – Bardolino – Rückreise
Am letzten Reisetag fahren Sie nach Bardolino am Gardasee. Nach einem gemütlichen Aufenthalt treten Sie die Rückreise an. Rückkunft ca. 20:00 Uhr
Für diese Reise gilt Storno-Staffel 2