Genusstage in Franken
• Bamberg & Bayreuth
• Führung durch den Kulmbacher Mönchshof
• Bierverkostung & Schäufele Essen
Die alte Markgrafenstadt Kulmbach liegt am Zusammenfluss des Roten und Weißen Mains. Sie ist bekannt für Biere von Weltruf und durch eine der imposantesten Burganlagen Deutschlands.
Die Bischofsstadt Bamberg ist das geistige Zentrum der Region. In der „Stadt auf den 7 Hügeln“ wurden so viele Kulturdenkmäler errichtet, dass die UNESCO den Ort zum Welterbe erklärte.
Die Wagnerstadt Bayreuth ist die kulturelle Attraktion dieser Reise. Das Neue Schloss, das Opernhaus und die Eremitage sind Zeugnisse barocker Lebensfreude. Dagegen stehen Wagners Festspielhaus und die Villa Wahnfried architektonisch im Schatten der repräsentativen Bauten des markgräflichen Bayreuth.
1. Tag: Anreise
Sie reisen über Nürnberg nach Kulmbach an. Am Nachmittag lernen Sie während einer Stadtbesichtigung Ihren Nächtigungsort Kulmbach besser kennen, wie die Sehenswürdigkeit Plassenburg, die nicht nur einen fantastischen Blick über die Stadt bietet, sondern Heimat für ganz außergewöhnliche Einrichtungen ist, z.B. für das Deutsche Zinnfigurenmuseum oder das Miniaturwunderland Kulmbachs. Zu Füßen der Plassenburg liegt der traditionsreiche Kulmbacher Mönchshof, in dem seit mehr als 600 Jahren fränkische Brautradition bewahrt wird. Unter dem Titel „Heute back ich, morgen brau ich“ kann sich der Besucher im Bayerischen Brauerei- und Bäckereimuseum fundiertes Wissen über das Thema „Bier“ aneignen, was Sie am Nachmittag einschließlich Bierverkostung auch erleben dürfen. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Bamberg –Vierzehnheiligen
Nach dem Frühstück geht es für Sie zur geführten Stadtbesichtigung nach Bamberg. Die von ihrem altehrwürdigen Dom beherrschte Bischofsstadt gilt als das „Fränkische Rom“. Ein Klassiker ist das Bamberger Rauchbier aus dem „Schlenkerla“ oder der „Brauerei Spezial“. Ihr Mittagessen nehmen Sie in einem Wirtshaus einer der vielen Privatbrauereien ein mit einem ofenfrischen Bamberger Schäufele auf Sauerkraut mit Kartoffelkloß und einem halben Liter Bier. Der Nachmittag steht Ihnen in Bamberg zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag unternehmen Sie einen Abstecher zum Wallfahrtsort Vierzehnheiligen im „Gottesgarten“. Vom 15. Jahrhundert bis heute streben Wallfahrer nach Vierzehnheiligen, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte, um den Schutz der 14 Nothelfer zu erbitten. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Bayreuth - Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie in die Festspielstadt Bayreuth. Bei Ihrer geführten Stadtbesichtigung erleben Sie Kultur ohnegleichen. Was hoch über der Stadt auf dem „Grünen Hügel“ mit dem „Ring der Nibelungen“ und einer illustren hochadeligen Gästeschar begann, verwandelt Bayreuth alljährlich im Sommer 5 Wochen lang in ein Mekka für Wagner-Anhänger. Doch die architektonischen Kleinode hinterließen die Bayreuther Markgrafen, wie das Opernhaus in barocker Üppigkeit, die Schlosskirche, die Eremitage und das Neue Schloss mit frühklassizistischer Fassade und Innenräumen im Bayreuther Rokoko. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an. Rückkunft ca. 20:00 Uhr.
•Busfahrt im First-Class-Liner
•Reisebegleitung und Bordservice
•2x Übernachtungen im 3-Sterne Hotel
•2x Halbpension mit Frühstück
•Eintritt Kulmbacher Mönchshof
•Führung und Verköstigung im Biermuseum
•3x geführte Stadtbesichtigungen
•1x Mittagessen Bamberger Privatbrauerei
•Großes Bordfrühstück
•Kurtaxe
•Quietvox Kopfhörersystem
Für diese Reise gilt Storno-Staffel 1