Tauchen Sie ein in die Welt der Sorben
• Spreewald Kahnfahrt & Gurken Verkostung
• Zittauer Dampfbahn & Bautzen
• Führung Cottbus & Holländische Mühle
Vom Oderbruch über den Spreewald bis zu den Höhen des Zittauer Gebirges ist in der Lausitz ein buntes Landschafts-Kaleidoskop zu entdecken. Naturnahe Flussauen, Seen, künstliche Wasserflächen, entstanden aus faszinierenden Mondlandschaften des Tagebergbaus, herrliche Parkanlagen, stille und weitläufige Heide- und Parklandschaft, Sandsteinkletterfelsen und erloschene Vulkane. Darin eingebettet sind mittelalterliche Stadtbilder, Schlösser, Kirchen und Klöster, Museen mit Kunst und Kultur – und sogar eine Schmalspurbahn mit Dampfbetrieb im Zittauer Gebirge. Die Lausitz ist Sorbenland, Heimat des kleinsten slawischen Volks. Ihre Traditionen pflegen die Sorben bis heute. An vielen Ortseingängen und auf Straßenschildern sind die Namen in 2 Sprachen zu lesen. Seit Jahrhunderten verzaubert die heute knapp 500 km² große Wasserlandschaft des Spreewaldes, der wohl bekannteste Flecken der Lausitz, seine Besucher. Wie kein anderer Fluss Mitteleuropas teilt sich hier die Spree in hunderte Flüsse, Gräben und Kanäle.
1. Tag: : Anreise Cottbus – Schwarzheide
sie Reisen in die Universitätsstadt Cottbus an. Wahrzeichen sind der Spremberger Turm und das extravagante Staatstheater. Extravagant ist auch die kombinierte Stadtbesichtigung als Rundfahrt und Rundgang. Der Cottbuser Postkutscher führt Sie in seiner schmucken Uniform an seine Cottbuser Lieblingsplätze, erzählt Ihnen über sein „schweres“ Leben und wirft mit Ihnen sowohl einen Blick in die Cottbuser Geschichte als auch in die Zukunft. Musikalische Begleitung durch das „Posthorn“ schafft die passende Atmosphäre. Nach diesem erlebnisreichen Auftakt fahren wir nach Schwarzheide. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Lübben – Holländische Mühle in Straupitz – Burg – Spreewaldgurken in Boblitz –Kremserfahrt
Ihr erster Spreewald-Tag führt Sie zunächst entlang des Spreewaldes nach Lübben mit einer kurzen Rundfahrt durch das Zentrum. Der Turm der Paul-Gerhardt-Kirche am Markt begrüßt seit Jahrhunderten die Gäste der Stadt. Sie fahren weiter nach Straupitz. Imposant erheben sich die beiden Türme der Straupitzer Kirche über den Ort. Der Entwurf stammt vom berühmten Baumeister Karl Friedrich Schinkel. Bauzeit von 1828 – 1831. Die Holländerwindmühle ist die letzte funktionierende Dreifachwindmühle Europas, welche Sie durch Ihre Führung vor Ort erkunden können. Ein rühriger Mühlenverein betreibt dieses aufwändig restaurierte technische Kleinod – sägt mit urigem, seltenem Horizontalgatter Baumstämme bis 1 Meter Dicke und presst mit 100-jähriger Technik täglich das berühmte Spreewaldgold-Leinöl. Ihr nächstes Ziel ist das reizende Spreewalddorf Burg, ein Zentrum der Brauchtumspflege. Wahrzeichen ist der Bismarckturm mit Aussichtsgalerie auf dem Schlossberg. Für das Mittagessen ist die originelle Gaststätte „Spreewaldbahnhof“ im Bahnhofsmuseum zu empfehlen. Bestellungen und Getränke werden per Modelleisenbahn entgegengenommen und serviert. Nachmittags geht es weiter nach Boblitz. Hier lernen Sie bei einer Führung mit Verkostung alles über die berühmten Spreewaldgurken. Als Abschluss des Tages erwartet uns dann eine Kremserfahrt durch die Spreewald-Landschaft rund um Lübbenau. Abendessen im Hotel.
3. Tag: Spreewald mit Kahnfahrt zur Erlebnisinsel Wotschofska - Lübbenau
Heute unternehmen Sie einen Ausflug nach Lübbenau, dem Tor zum Spreewald. Hier beginnt Ihre große Kahnfahrt zur Erleninsel Wotschofska, stets ein Erlebnis, das sicher zu den schönsten Spreewald-Rundfahrten gehört. Die Fahrt durch einige Schleusen führt Sie zu einem der ältesten Gasthäuser des Spreewaldes. Hier erleben Sie die Faszination des Hochwaldes und genießen spreewaldtypische Küche (2-Gang-Menü inkl. 1 Getränk). Der Fährmann fährt Sie im Anschluss entlang an Gemüsefeldern und Spreewaldwiesen nach Lehde. Am Nachmittag kehren Sie nach Lübbenau zurück. Freizeit in der „heimlichen Hauptstadt“ des Spreewaldes. Diesen Ruf genießt der Ort spätestens seit den Reisen des Dichters Theodor Fontane in diese Region. Als eine der schönsten Städte des Spreewaldes lockt Lübbenau mit einer pittoresken Altstadt und mit einem imposanten Schloss nebst weitläufigem Landschaftspark. Abendessen im Hotel.
4.Tag: Zittau/Zittauer Gebirge – Zittauer Dampfbahn – Bautzen – Schwarzheide
Nach dem Frühstück fahren Sie in das „Ostsächsische Oberland“ über Bautzen und entlang des Lausitzer Berglandes nach Zittau am Fuße des Zittauer Gebirges und im Länder-Dreieck Deutschland-Polen-Tschechien. Die fast 800 Jahre alte böhmische Stadt hat viel zu bieten. Erleben Sie es bei unserem geführten Stadtrundgang. Anschließend erhalten Sie ein Mittagessen im Wirtshaus „Zum Alten Sack“ mit der Spezialität „Oberlausitzer Pilzfleisch“. Mit der historischen Dampfbahn fahren Sie ins Zittauer Gebirge nach Oybin. Mit dem Bus geht es zurück nach Bautzen. Die sorbische Hauptstadt blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück und war Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes. Bautzen ist eine Stadt der Türme und als schmucke Stadtkrone erhebt sich die malerische Ortenburg hoch über dem Spreetal. Bei Ihrer geführten Stadtbesichtigung werden Sie sich in die Altstadt verlieben mit ihren kopfsteingepflasterten Gassen, barocken Bürgerhäusern und gemütlichen Gaststuben und Cafés. Gegen Abend Rückfahrt nach Schwarzheide. Abendessen im Hotel.
5. Tag: Senftenberger Seenland – Heimreise
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Schifffahrt durch das Senftenberger Seenland von Senftenberg nach Geierswalde. Im Lausitzer Seenland vollzieht sich ein besonderer Wandel: Eine ganze Region wird vom Braunkohlerevier zum Urlaubsparadies. Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft entsteht mit zwei Dutzend gefluteten Seen und schiffbaren Kanälen. Nach der Mittagspause treten Sie frisch gestärkt und mit einer Fülle schöner Erlebnisse Ihre Heimreise an. Rückankunft ca. 21:00 Uhr.
Für diese Reise gilt Storno-Staffel 1