Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“- Missa in tempore belli („Paukenmesse“)
Wiener Sängerknaben, Chorus Viennensis, Orchester Wiener Akademie, Leitung Martin Haselböck
Die Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten Londoner Sinfonien und trägt den Beinamen „mit dem Paukenwirbel“, da die Sinfonie – höchst ungewöhnlich – mit einem Paukenwirbel beginnt. Es ist Haydns vorletzte Sinfonie. Haydns Sinfonie Nr. 103 wird zum ersten Mal in der Basilika Ottobeuren aufgeführt. Die „Missa in tempore belli“ (Messe in Zeiten des Krieges) von Joseph Haydn wurde 1796 komponiert und wird wegen der Pauken im Agnus Die auch die Paukenmesse genannt. Diese Paukenschläge sind ein verlangsamtes Abbild des französischen Armeepaukenwirbels. Die eindrucksvolle Verbindung von kriegerischen Paukenschlagen mit der Bitte um Frieden wurde ein Vierteljahrhundert später in ähnlicher Wiese von Ludwig van Beethoven in seiner Missa solemnis gestaltet.
Vor dem Konzert haben Sie Zeit für ein Mittagessen.
Rückkunft ca. 18:30 Uhr
Für diese Reise gilt Storno-Staffel 2